Pressespiegel
Modernes Computerscreening kann Erblindung von Diabetikern verhindern
Discover Germany (Februar 2020)
Alle vier bis sechs Stunden erblindet in Deutschland ein Diabetiker durch Diabetische Retinophatie. Dabei ließe sich das durch eine frühzeitige Diagnose verhindern. Die Nürnberger Voigtmann GmbH hat als Spezialist für Medizin-IT ein entsprechendes Diagnosetool entwickelt: ITOS erlaubt ein effektives Massenscreening und kann auch von Ärzten genutzt werden, die keine Fachausbildung in der Augenheilkunde haben. ...
![]() |
PDF öffnen |
Erblindung bei Diabetes vermeiden:
Neuartige Technik in der Spreewaldklinik aus dem Medical Valley
Klinikum Dahme-Spreewald, Voigtmann GmbH (November 2019)
Lübben/Nürnberg, 13.11.2019 : In der Spreewaldklinik Lübben wird seit einiger Zeit eine neuartige Technik genutzt, die für Diabetiker eine große Hilfe ist. Zum Welt-Diabetiker-Tag am 14. November erklärt Dipl.-Med. Frank Schwertfeger, Chefarzt für Innere Medizin, die Funktionsweise. ...
![]() |
PDF öffnen |
Zertifizierte Softwareentwicklung auf hohem Niveau gemäß EN 62304
Voigtmann GmbH (Mai 2019)
Nürnberg, 09.05.2019: Die Voigtmann GmbH hat im März 2019 das vom TÜV Rheinland durchgeführte Zertifizierungs-Audit nach EN ISO 13485 zum wiederholten Mal erfolgreich bestanden. Diese internationale Norm in seiner aktuellen Fassung EN ISO 13485:2016 beinhaltet die Erfordernisse für ein umfassendes Qualitätsmanagementsystem für Design und Herstellung von Medizinprodukten. ...
![]() |
PDF öffnen |
Erfolgreicher Launch: BitSecure Mobile auf der Pharmapack
Schreiner MedPharm (März 2018)
Wenn in einem knappen Jahr — am 09. Februar 2019 — die EU-Richtlinie 2011/62/EU in Kraft tritt, gelten für Pharmahersteller strikte Vorgaben: Sie dürfen Arzneimittel nur noch dann in Verkehr bringen, wenn auf deren Umverpackung eine individuelle Seriennummer aufgebracht ist sowie ein Manipulationsnachweis, der die Unversehrtheit der Medikamentenverpackung belegt. ...
![]() |
PDF öffnen |
Handball mit Tablet - Spende des Arbeitgebers Voigtmann aus Nürnberg
bürger brief Rednitzhembach (Oktober 2017)
Mit der Saison 2017/2018 entfällt der herkömmliche Spielberichtsbogen in Papierform. Auf dem Tablet werden dann die Spiele mit einer Software namens „NU-Score“ dokumentiert und anschließend auf den Server des Bayerischen Handball-Verbands hochgeladen. Herrenspieler Florian Werner ist IT-Ingenieur und hat für die Handballabteilung zwei Tablets als Spende der Firma Voigtmann aus Nürnberg beschaffen können. ...
![]() |
PDF öffnen |
IT-Experte will Mexikaner vor Erblindung bewahren
Nürnberger Nachrichten, Ausgabe vom 29.08.2017
Im Gesundheitsmarkt können Diabetiker auf die Nürnberger Lösung ITOS hoffen. Der versprochene Nutzen klingt denkbar überzeugend. Diabetiker können damit per Früherkennung feststellen lassen, ob ihnen eine Erblindung - Mediziner sprechen von einer diabetischen Retinopathie - droht. ...
![]() |
PDF öffnen |
Geeignet für die Früherkennung
Opthalmologische Nachrichten, DOG Kongressausgabe 2 (Oktober 2016)
Eine der häufigsten Komplikationen dieser (mittlerweile) Volkskrankheit Diabtes mellitus ist die Diabetische Retinopathie (DR). Die Prävelenz der DR bei Typ-2 Diabetes liegt bei neun bis 16 Prozent und bei Typ-1 Diabetes sogar noch höher: 24 bis 27 Prozent. Die Daten zur Erblindung durch die okulären Komplikationen bei DM kommen von Auswertungen aus dem Jahr 2012. ...
![]() |
PDF öffnen |
Kostengünstiges Screening-System ITOS
Erblindung von Diabetikern verhindern
Welt der Krankenversicherung (September 2016)
Als folge von Diabetes tritt die diabetische Retinopathie (DR) - eine Erkrankung der Netzhaut des Auges - weltweit immer häufiger auf. In Deutschland erblindet etwa alle vier Stunden ein Diabetiker an den Folgen dieser Netzhauterkrankung. Neben der ernormen Einbuße an Lebensqualität bringt dies auch hohe Kosten für das Gesundheitssystem mit sich. ...
![]() |
PDF öffnen |
Innovatives Verfahren zum Mass-Screening von Diabetikern
Focus Online (April 2016)
Die sogenannte diabetische Retinopathie ist eine charakteristische Begleiterscheinung von Diabetes mellitus. Dieser schädigt die Gefäßwände der Netzhaut, wodurch das Sehvermögen eingeschränkt wird. Wird die Netzhauterkrankung nicht frühzeitig erkannt und behandelt, können die Betroffenen erblinden. ...
![]() |
PDF öffnen |
Erblindung durch diabetische Retinopathie mit Massen-
Screenings verhindern
Focus Online (April 2016)
Die diabetische Retinopathie tritt als Folge von Diabetes mellitus weltweit immer häufiger auf. In Deutschland erblindet etwa alle vier Stunden ein Diabetiker an den Folgen der Netzhauterkrankung, wodurch sein Leben massiv eingeschränkt wird. Gleichzeitig entstehen hohe Kosten für das Gesundheitssystem. Die frühzeitige Erkennung und Behandlung ist deshalb von entscheidender Bedeutung, ...
![]() |
PDF öffnen |
Augenscreening vereinfacht Vorbefundung von Diabetikern
Der Augenspiegel (April 2016)
Ein Screeningverfahren, das im Medical Valley Europäische Metropolregiojn Nürnberg (EMN) entiwckelt wirde, soll dabei helfen, die Situation der Diabetespatienten in Mexiko zu verbessern: „Gerade in Ländern mit einer nicht sehr ausgeprägten medizinischen Infrastruktur brauchen wir eine Lösung, die Ärzte entlastet und Versorgungsengpässe vermeidet.“ ...
![]() |
PDF öffnen |
Augenscreening vereinfacht Vorbefundung von Diabetikern
Ophthalmologie Concept (25.01.2016)
Alle vier Stunden erblindet in Deutschland ein Diabetiker. In Mexiko trifft dieses Schicksal jede Stunde einen Menschen. Schuld ist die diabetische Retinopathie, mit der sich allein in Deutschland rund 30 Prozent aller Menschen mit Diabetes auseinandersetzen müssen. Greift man nicht ein, führt die Krankheit aufgrund von Einblutungen an der Netzhaut zur Erblindung. Entscheidend ist deshalb eine frühzeitige Diagnose. Doch nicht jeder, der sollte, geht auch zum Augenarzt...
![]() |
PDF öffnen |
Bericht im Discover Germany
Discover Germany (August 215)
The Voigtmann GmbH is a pioneer in developing individualised software and in operating highly available IT systems. While also offering services in software development and individualised digital innovations...
![]() |
PDF öffnen |
Augenlicht rund um den Globus erhalten
Nürnberger Nachrichten (Ausgabe 10.12.2011)
Augenkrankheiten im afrikanischen Busch zu diagnostizieren ist alles andere als einfach. Ein Team aus Ärzten, Wissenschaftlern und Softwareentwicklern will das ändern. Und auch Patienten in hiesigen Praxen und nicht zuletzt die Wirtschaft daran Anteil haben...
![]() |
PDF öffnen |
All-in-one-Sicherheitseinrichtung
TA News (Ausgabe 4/2008)
Die Zeiten sind vorbei, als eine dedizierte Firewall ausreichend war, um Unternehmensnetzwerke vor Hackerangriffen zu schützen. Auf der einen Seite machen die technischen Entwicklungen in den Bereichen Remote-Zugriff, Mobilität und Echtzeitanwendungen neu Netzwerkfunktionen möglich...
![]() |
PDF öffnen |
Das optimierte Netzwerk der Zukunft
TA News (Ausgabe 3/2008)
Viele Unternehmen gehen dazu über, ihre IT zu zentralisieren. Gute Gründe dafür gibt es genug. So vereinfacht die Konsolidierung von Dateiservern in einem Rechenzentrum deren Administration und die Datensicherung...
![]() |
PDF öffnen |
Individual-Software
TA News (Ausgabe 2/2008)
Was ist, wenn heute keine Software das kann, was ich eigentlich wirklich brauche? In den vergangenen 15 Jahren hat die Einführung von Softwaresystemen in Unternehmen zu einem enormen Effizienz- und Effektivitätsgewinn geführt. Die Umstellung aller betriebswirtschaftlichen Prozesse...
![]() |
PDF öffnen |
Telefonieren über das IT-Netz
TA News (Ausgabe 4/2007)
Festnetz oder Mobiltelefon, Voice Messaging, E-Mail, Fax, mobile Endgeräte oder Multimedia-Konferenz - eines ist diesen modernen Kommunikationsmöglichkeiten allen gemein: Sie werden für viel Geld gekauft. Klar auch, dass es allein mit der Anschaffung von neuen Geräten nicht getan ist. Hinzu kommen zu jedem System ein anderer Vertragspartner mit monatlich...
![]() |
PDF öffnen |
Zuverlässige IT-Netzwerke im easyCredit-Stadion
WIM (Ausgabe 1/2007)
Die Voigtmann GmbH, die im Jahr 2005 aus einem Kommunikationsunternehmen ausgegründet worden war, hat ihren Sitz seit Mai 2006 im TA-Mittelstandszentrum an der Stadtgrenze Nürnberg-Fürth. Mit zehn Mitarbeitern realisiert Geschäftsführer Peter Voigtmann IT-Projekte im In- und Ausland...
![]() |
PDF öffnen |
Die Symbiose aus individuellen Softwarelösungen und technischen Regelbetrieb als Quelle des Erfolgs
TA News (Ausgabe 4/2006)
Eines der jungen Unternehmen in der Region Mittelfranken ist die Voigtmann GmbH. Seit Mai 2006 werden ehemalige Räumlichkeiten der Triumpf-Adler-Werke im TA-Mittelstandszentrum durch das Nürnberger IT-Unternehmen für weltweite Projekte genutzt...
![]() |
PDF öffnen |